Zum Inhalt springen

Zertifizierte Materialien

Die Produktion von Kleidung hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Dazu gehört der Einsatz von Chemikalien und Energie, die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und Wasserverbrauch. Wir verwenden so viel wie möglich zertifizierte Stoffe, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Im Jahr 2024 sind 69 % der von uns verwendeten Materialien biologisch, recycelt oder stammen aus dem Better Cotton-Programm (BCI). Wir setzen uns dafür ein, diesen Anteil jede Saison weiter zu erhöhen. Zudem haben wir 2021 den Amsterdamer Green Deal Circular Textiles unterzeichnet – eine Modeallianz mit dem Ziel, vollständig zirkuläre Kleidung zu produzieren.

Zertifikate & Kooperationen

Es ist uns wichtig, die Umwelt bei der Produktion unserer Kleidung so wenig wie möglich zu belasten. In all unseren Produkten findest du auf dem Waschlabel deutliche Angaben darüber, aus welchen nachhaltigen Materialien das Kleidungsstück hergestellt ist.

Wir streben danach bis 2025 herkömmliche Baumwolle komplett mit nachhaltiger Baumwolle zu ersetzen. Dazu gehören GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, OCS-zertifizierte Bio-Baumwolle und Baumwolle der Better Cotton Initiative (BCI).

GOTS

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein international anerkannter Standard für Öko-Textilien.
Wir sind GOTS-zertifiziert - CU 851623. 
Ausschließlich Produkte, die das GOTS-Label und die GOTS-Auszeichnung aufweisen, sind zertifiziert. 

OCS 100

Produkte, die nach dem Organic Content Standard (OCS 100) zertifiziert sind, enthalten zwischen 95 und 100 % biologisch angebaute Baumwolle, die in jeder Phase der Lieferkette, von der Quelle bis zum Endprodukt, unabhängig überprüft wurde.  

Wir sind OCS-zertifiziert, CU851623. Ausschließlich Produkte, die das OCS-Label tragen, sind zertifiziert.  

OCS blended

Produkte, die nach dem Organic Content Standard (OCS Blended) zertifiziert sind, enthalten zwischen 5 und 94 % biologisch angebaute Baumwolle, die in jeder Phase der Lieferkette, von der Quelle bis zum Endprodukt, unabhängig überprüft wurde.  
 
Wir sind OCS-zertifiziert, CU 851623. Ausschließlich Produkte, die das OCS-Label tragen, sind zertifiziert.  

Better Cotton Initiative

Wir sind stolze Mitglieder der Better Cotton Initiative. Die Better Cotton Initiativebildet Landwirte darin aus, Wasser effizient zu nutzen, Gesundheit von Böden und natürlichem Lebensraum zu respektieren, schädliche Chemikalien zu reduzieren und menschenwürdige Arbeit zu achten. 

*Better Cotton Initiative wird durch ein Chain-of-Custody-Modell namens Massenbilanz gewonnen. Das bedeutet, dass Better Cotton Initiative physisch nicht bis zu den Endprodukten zurückverfolgt werden kann, aber Better-Cotton Initiative-Bauern von der Nachfrage nach Better Cotton Initiative in Mengen profitieren, die den Mengen entsprechen, die wir „einkaufen“.

LWG

Leather Working Group (LWG) ist eine Organisation, die sich mit den Umweltauswirkungen der Lederproduktion befasst. Um das LWG-Zertifikat zu erhalten, müssen die Hersteller Programme für Energieverbrauch und Abwasser implementiert haben. Das Leder, das King Louie verwendet, ist Gold Rated (die höchste Klassifizierung).

GRS

Global Recycled Standard (GRS) garantiert, dass der Stoff zu mindestens 20% aus recyceltem Material besteht. Die GRS-Zertifizierung belegt den Recyclinganteil und die sozial verantwortliche und umweltfreundliche Produktionsweise.

LENZING™ ECOVERO™ Viskose

LENZING™ ECOVERO™ Viskose ist eine nachhaltige Alternative zu Viskose. Sie wird aus heimischen Bäumen hergestellt, was den CO2-Ausstoß reduziert. Das Holz ist FSC-zertifiziert, was bedeutet, dass genügend Bäume nachgepflanzt werden. Die Chemikalien werden wiederverwendet, und es werden 50 % weniger Wasser und Energie benötigt als bei der Herstellung von herkömmlicher Viskose. LENZING(TM) ECOVERO(TM) Viskose ist eine Marke der Lenzing AG.  

TENCEL™ Fasern

TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Wir verwenden sowohl TENCEL™ Lyocell- als auch Modalfasern.  
Laut Higg MSI* verbraucht die verantwortungsvolle Produktion von TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern mindestens 50% weniger Wasser und emittiert mindestens 50% weniger CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Lyocell- und Modalfasern, wodurch wertvolle Ressourcen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.  

*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar. 

"Wir verfolgen aktive Strategien, um gefärliche Chemikalien aus underer gesamten Lieferkette zu verbannen."

"Wir verfolgen aktive Strategien, um gefärliche Chemikalien aus underer gesamten Lieferkette zu verbannen."

Tierschutz

Wir verwenden in unseren Kollektionen keine Angora, keine Daunen, kein Fell und keine exotischen Lederarten.

Der Anteil tierischer Materialien, die wir verwenden – darunter Seide, Leder und Wollmischungen – liegt bei weniger als 5 %.

Wir legen großen Wert darauf, genau zu wissen, wo unsere Rohstoffe herkommen, und bevorzugen Standards, die gute Bedingungen für Mensch und Tier garantieren. Unser Leder stammt von zertifizierten Herstellern der Leather Working Group (LWG). Diese Organisation konzentriert sich darauf, die negativen Umweltauswirkungen der Lederproduktion zu reduzieren.

Die von uns verwendete Wolle stammt aus unabhängig zertifizierten Quellen, was bedeutet, dass sie auf verantwortungsvolle Weise gewonnen wurde. Die Zertifizierung von Wolle erfordert die Einhaltung strenger Kriterien, bevor wir sie verwenden und kennzeichnen können. Obwohl wir noch nicht alle unsere Wollprodukte offiziell zertifizieren können, arbeiten wir intensiv daran, dies zu ermöglichen.

Zirkuläre Produktion

Bei unseren zirkulären Kleidungsstücken steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Der Fokus liegt dabei auf der Reduzierung der Umweltbelastung. Bisher haben wir drei zirkuläre Strickkollektionen entwickelt. Für diese Kollektionen wurden keine neuen Rohstoffe gewonnen – stattdessen haben wir bestehende Materialien wiederverwendet.

Aktuell testen wir neue Innovationen im Bereich zirkulärer Stoffe. Die Ergebnisse unserer Tests mit Circulose sind vielversprechend, sodass dieser Stoff voraussichtlich in unser Frühjahr/Sommer 2026-Kollektion aufgenommen wird.

"2021 unterzeichnete King Louie den Amsterdam Green Deal Circulair Textiel, eine Modeallianz zur Herstellung vollständig zirkulärer Kleidung".

Unsere ersten zirkulären Kleidungsstücke haben wir 2023 verwirklicht.

"2021 unterzeichnete King Louie den Amsterdam Green Deal Circulair Textiel, eine Modeallianz zur Herstellung vollständig zirkulärer Kleidung".

Unsere ersten zirkulären Kleidungsstücke haben wir 2023 verwirklicht.

Rücksendungen, Wiederaufbereitung und Restposten

Rücksendungen und Wiederaufbereitung

Zurückgesendete Kleidungsstücke werden immer wieder dem Lagerbestand hinzugefügt. Falls ein Artikel mit kleineren Mängeln zurückkommt, wie z. B. einem leichten Fleck, wird er aufbereitet: Er wird gereinigt und wieder in den Verkauf aufgenommen. Dies geschieht direkt in unserem Lager.

Falls ein Kleidungsstück nicht mehr repariert werden kann, wird es zu einem reduzierten Preis an unserem King Louie Stand auf dem Noordermarkt in Amsterdam verkauft.

Glücklicherweise wird nur ein sehr kleiner Teil unserer Retouren aussortiert. Zur Orientierung: Der Anteil liegt durchschnittlich bei 1–2 %.

Restbestände

Artikel, die in unseren eigenen Geschäften oder im Online-Shop nicht verkauft werden, werden niemals vernichtet. Sie werden in unseren Outlets oder auf dem Noordermarkt zu geringeren Preisen in Amsterdam angeboten. Dies gilt auch für Artikel, von denen am Ende der Saison noch ausreichender Lagerbestand in allen Größen vorhanden ist.

Sollten nach all diesen Maßnahmen noch Produkte übrigbleiben, werden sie gespendet. Wir unterstützen gerne Menschen in den Niederlanden, die sich keine umfangreiche Garderobe leisten können. Unsere Spenden erfolgen möglichst lokal, um nicht nur Transportkosten zu senken, sondern auch den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Zum Beispiel haben wir aus unserem Lager in Enschede 1.700 Artikel an die Kleiderbank Enschede gespendet. In unserem Outlet in Batavia Stad (Lelystad, Niederlande) wurden 700 Artikel für die Stiftung MILA gesammelt. Zudem wurden von unserem Hauptsitz in Amsterdam alte Musterstücke, Kleiderständer, Kleiderbügel und weiteres Mobiliar an die Heilsarmee gespendet.

Search Here

×